Puppenhäuser und Puppenmöbel Technik
Entwicklungen von 1901 bis heute

Umfang:
56 Patentschriften - zusammen 572 Seiten bei Papierausdruck (DIN A4)
Beschreibung des Inhalts:
Die Dokumentation für alle Selbstbauer, Fans und Liebhaber von Puppenhäusern und entsprechenden Möbeln dafür. Eine einmalige Dokumentation hochinteressanter Technikgeschichte. In dieser umfangreichen Patentschriftensammlung finden Sie auf rund 572 Seiten (wenn ausgedruckt) nahezu alle Entwicklungen im Bereich Puppenhäuser & -möbel von 1901 bis heute. Sie erhalten umfassende technische Beschreibungen und detailgenaue Zeichnungen von Puppenhäusern und allen dazu gehörenden Teilen. Sämtliche technische Komponenten werden genauestens in Wort und Bild dargestellt, wie z.B. fertige Häuser, Bausätze, Möbel aller Art und sonstiges Zubehör. Dabei kommen diese Informationen von erster Adresse - nämlich direkt von den Erfindern! Wertvolles und überaus hilfreiches Material sowohl für Puppenfans (diese detailgenauen Informationen bekommen Sie in keinem Buch!), als auch für Sammler, Historiker, Heimwerker oder einfach für Fans von historischem und modernem Puppenzubehör.
Jede Patentschrift ist so aufgebaut, dass die Erfindung in Text und mehreren Zeichnungen genauestens beschrieben und dargestellt wird. Dadurch können Sie die Konstruktion und Funktion der Erfindung in allen Details nachvollziehen!
Quellenangabe und Dateiformat:
Die Patente wurden aus nationalen und internationalen Patentdatenbanken zusammengestellt. Die Patente sind in deutscher Sprache. Die eventuelle Verwendung von Markennamen in diesem Angebot dient nur der Artikelbeschreibung und der eindeutigen Zuordnung des Produkts. Das Produkt steht in keinem direkten Zusammenhang mit den Markeninhabern oder deren Vertretungen. Alle Patentschriften sind im PDF-Format. Die PDF-Dateien können am Bildschirm gelesen werden oder lassen sich in jedem gewünschten Umfang ausdrucken. Zum Öffnen der Dateien benötigen Sie den kostenlos im Internet erhältlichen Adobe Acrobat Reader.
Für nur 19,95 Euro erhalten Sie 56 Patentschriften, die einen Nominalwert von 196,00 Euro haben, da der Preis pro Patent bei Patentrecherchen durchschnittlich 3,50 Euro beträgt.

Wenn Sie auf "Jetzt kaufen" klicken, können Sie die Patentschriften für 19.95 Euro inkl. Mehrwertsteuer erwerben. Nach erfolgreicher Kaufabwicklung werden Sie sofort zur Downloadseite weitergeleitet, wo Sie die Patentschriften herunterladen können.
Durch den Abschluss des Kaufes erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Falls Sie die Bezahlung per Banküberweisung bevorzugen, benutzen Sie bitte unser Bestellformular.
Patentschriften über andere Spielzeuge: